Sommernächte mit musikalischen Leckerbissen

Ob Folkloremusik an einem lauen Sommerabend auf einem malerischen Dorfplatz, Klassik in einer vollausgestatteten, klimatisierten Konzerthalle oder Rockmusik in Palmas Stierkampfarena – das breitgefächerte Angebot an Livemusik auf Mallorca während der Sommermonate ist in der Tat spektakulär, was Vielfalt und Veranstaltungsorte betrifft.

Das ursprüngliche Mallorca findet man nach wie vor in den kleineren Ortschaften. Das Patronatsfest von San Pedro, dem Schutzpatron der Fischer in Andratx, sollte man keinesfalls versäumt haben. Die intensive Vorbereitung und Organisation seitens der Gemeindeverwaltung zahlt sich aus: Tanzgruppen in farbenfroher Tracht begleitet von traditioneller mallorquinischer Musik, Freiluftkino, Konzerte, einladende Strassenfeste und Feuerwerk sind Teil eines vielfältigen Tages- und Abendprogramms, das sich über fast einen gesamten Monat hin ab etwa Mitte Juni bis Mitte Juli erstreckt. Am 29. Juni, dem eigentlichen Namenstag des Heiligen Petrus, versammeln sich die Fischer zu Ehren ihres Schutzheiligen im Hafen von Andratx in einer Prozession um die Bucht. Der genaue Veranstaltungskalender wird bereits einige Wochen zuvor im Rathaus bekanntgegeben.

Dieses Patronatsfest geht nahezu nahtlos über in das Fest der „Virgen del Carmen“ am 16. Juli, bei dem die Statue der Heiligen Jungfrau in einer farbenprächtigen Prozession entlang festlich dekorierter, von Dorfbewohnern gesäumter Straßen von der Kirche bis zum Hafen getragen wird. Die Statue wird dann auf ein prächtig geschmücktes Schiff gebracht und führt von dort aus die gesamte Bootsflotte an (Den Tag beschliesst ein Feuerwerk nach Sonnenuntergang, sowie Livemusik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Diese Fiesta zieht sich über drei bis vier Tage hin, und schließt stets dem Patronatstag am nächsten liegende Wochenende ein. Besucher, die an den Festivitäten teilnehmen möchten, sind den Einheimischen stets herzlich willkommen. 

Das seit langem bestehende Chopin-Festival findet jedes Jahr im August im Kloster von Valldemossa statt, wo der Komponist und Pianist mit George Sand während seines Aufenthalts auf der Insel lebte. Es wird von einem gemeinnützigen Verein veranstaltet, der das musik- alische und literarische Schaffen der beiden Künstler einem breiten Publikum vermitteln will. Das Veranstaltungsprogramm besteht im wesentlichen aus Werken von Chopin, bietet jedoch auch Raum für Stücke anderer Komponisten. Das Festival findet im Kreuzgang statt und setzt sich in vor allem aus Darbietungen namhafter Musiker zusammen. Aber auch Nachwuchstalente stellen jeweils an den Sonntagen im August ihr Können unter Beweis. Zum Rahmenprogramm gehören auch Ausstellungen, Installationen sowie Darbietungen einer Auswahl avantgardistischer Künstler, die sich um eine aktualisierte Form der widersprüchlichen Vermächtnisse von Chopin und Sand bemühen.

In den Sommermonaten überlassen die Stiere ihre Arena Musiklegenden wie Joe Cocker, Mike Oldfield, Bryan Adams und Sting, denn sie ist einfach eine ideale Kulisse für Rockkonzerte. Da die Arena kleiner als die meisten Konzerthallen ist, ist gute Sicht auf die Bühne praktisch garantiert, und wann hat man schon einmal die Gelegenheit zu einem Tanz unter einem sternenübersäten Himmelszelt in einer warmen Sommernacht?!

Stierkampfarena Palma

Alle Bilder © 2007 Oliver Neilson

Unknonw template: list_category_small