Ausführungen zum Immobilienmarkt
Das Festland Spanien weist zweifellos eine beeindruckende geographische Vielfalt auf, dennoch kann es mit der Atmosphäre und Schönheit der Balearen, speziell von Mallorca, nicht konkurrieren.
Ebenso verhält sich die Situation des Immobilienmarktes von Mallorca im Vergleich zum Festland. Seit 2006 hat der Markt des spanischen Festlandes einen Verkaufsrückgang verzeichnen müssen, Mallorca hingegen blickt auf eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre zurück. Dabei ist zu beachten, dass diese beiden Immobilienmärkte, die vor allem Kunden aus Europa und Übersee anziehen, nicht in einen Topf geworfen werden können. Mallorca lebt von einem sehr individuellen Produkt: es gibt keinen Massenmarkt für Wohnanlagen, keine Überbauung, keinen „harten Verkauf“ im Rahmen von Immobilienreisen, keine Immobilienmessen oder Fernsehwerbungen. Mallorca ist eine Insel für Individualisten und Inselliebhaber, die den Ort und seine unmittelbare Umgebung zu schätzen wissen und ihm höchste Priorität zukommen lassen.
Darüber hinaus bietet Mallorca viele jahreszeitliche Klimakontraste und etwa vier Fünftel seiner Fläche sind unbewohnt; die Mehrheit dieser Gebiete wird sich nie verändern... wie die Bergregion im Westen, die über die gesamte Länge von Norden bis Süden, parallel zur wunderschönen Nordwestküste verläuft, und vor dem Eingriff vom Menschen weitestgehend geschützt ist.
Es gibt viele Menschen, die sich von Inseln als solche einfach angezogen fühlen. Mallorca bietet zusätzlich viele Sehenswürdigkeiten, wie eine grosse Auswahl an Yacht- und Naturhäfen, einige winzig klein und versteckt gelegen. Der Hafen von Palma ist der grösste der Insel. Er wird regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen und ist Ausgangspunkt für Regatten und tägliche Fährverbindungen zum spanischen Festland und den übrigen Balearen, wie Ibiza, Formentera und Menorca.
Um die Insel in einem Tag kennen zu lernen, bräuchte es schon einen sehr energievollen Fahrer. Kilometermäßig könnte man es irgendwie schaffen, aber gesehen hätte man das wirkliche Mallorca deshalb nicht. Um die Küstenlinie, die Bergdörfer, die malerischen Häfen und die interessanten Höhlen wirklich kennen zu lernen, sollte man sich einige Wochen Zeit nehmen.
Mallorca hat eine völlig andere geografische Situation als das Festland Spanien und ebenso unterschiedlich ist die Produktpalette und Nachfrage der Immobilienprodukte von Käufern aus Nordeuropa.
Im Laufe des Jahres 2007 war der Markt für Appartements, Villen und Landhäuser sehr aktiv und Käufer von exklusiven Appartements haben sich darauf eingestellt im Südwesten Mallorcas beträchtliche Summen zu zahlen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Penthaus mit 3 Schlafzimmern für über 1,5 Mio. € verkauft wird. Ein hochwertiges Appartement in einer guten Meerblicklage trifft auf hohe Nachfrage. Auch für Immobilien entlang ansprechender und stets gepflegter Golfplätze und Objekte in erster Meereslinie, existieren Wartelisten.
Robert Maunder / FIRST MALLORCA